Einzelvereinsmeisterschaft
Am Freitag, den 19.09.2025, fand beim TTC Ehrenkirchen die Einzel-Vereinsmeisterschaft der Erwachsenen sowie die Jugend-Trainingsnacht statt. Die zwölf Teilnehmer*innen der Einzel-Vereinsmeisterschaft wurden entsprechend ihrer QTTR-Punkte in zwei Gruppen eingeteilt und spielten dort im System „Jeder-gegen-Jeden“ die Gruppenphase aus. Mareike Strub (4:1 und 14:4) und Martin Gräf (4:1 und 12:8) konnten sich die ersten beiden Plätze in Gruppe I und Oskar Zieger (5:0 und 15:4) und Felix Schroth (4:1 und 13:8) die ersten beiden Plätze in Gruppe II sichern. Die Spiele Strub/ Schroth und Gräf/ Zieger gingen jeweils mit 3:0 deutlich aus. Im Finale standen sich erneut Mareike Stub und Martin Gräf gegenüber. Anderst als in der Gruppenphase konnte sich Mareike Strub mit 3:1 durchsetzen und sich damit erneut den Vereinmeistertitel im Einzel sichern. Im Spiel um Platz 3 gewann Oskar Zieger deutlich gegen unseren Nachwuchsspieler Felix Schroth mit 3:0 durchsetzen.
Erfreulich war, dass unser sponatner „Schnupper-Trainingsbesucher“ Phillip sich bereit erklärt hatte direkt bei den Meisterschaften teilzunehmen und dabei trotz Unterlegenheit viel Spass hatte.
Jugend-Trainigsnacht
Bei der parallel durchgeführten Jugend-Trainingsnacht durften sich unsere Nachwuchsspieler*innen an der 4er-Platte und am Mini-Tisch austoben um beim anschließenden Pizza-Essen wieder Kraft zu tanken. Gleichzeitig konnten Sie die teilweise sehr knappen Matches der Erwachsenen-Einzelmeisterschaften verfolgen und die Spieler anfeuern.
Doppel-Vereinsmeisterschaft
Die Dopperlvereinsmeisterschaften wurden bereits vor der Sommerpause am 27.06.25 ausgespielt. Um die Teams möglichst ausgelichen zusammenzusetzen, wurden die einzelnen Spieler*innen nach ihren QTTR-Punkten aufgestellt und nach dem System „Stärkeste Spieler*in und schwächste Spieler*in“ zusammengesetzt. Auch hier durfte jedes Team, gegen jedes Team spielen. Wie die Bilanz und Plazierung zeigt, waren die Spiele relativ ausgegelichen.
5. Felix Schroth/ Florian Franitza (1:3 und 5:11)
4. Andreas Kromayer/ Joseph Steinle (1:3 und 8:9)
3. Leonie Strub/ Mareike Strub (2:2 und 7:9)
2. Jannik Jünger/ Jakob Eichmann (2:2 und 8:9)
1. Oskar Zieger/ Thorsten Herrmann (4:0 und 12:2)